Über mich


Werdegang

  • 1971 mit italienischer Herkunft im Kanton Zürich geboren und aufgewachsen
  • Sekundarschulabschluss
  • Aufenthalt als Au-Pair in Genf. Französich Diplom Alliance Française
  • Kaufm. Lehre bei einer renommierten Versicherung
  • Flight-Attendant bei Fluggesellschaft
  • 1993 - 2000 Aufenthalt in Süd-England und London
  • 2000 - 2005 PR Manager bei renommierten Musiklabel in der Schweiz
  • 2005 Aufnahmeprüfung für Psychologiestudium und Matura AKAD
  • 2006 - 2011 Studium an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW-P). Abschluss in Klinischer Psychologie mit  Master of Science der Zürcher Fachhochschule (Psychologin MSc. zfh)

 

Weiterbildungen

  • 2009 Sandspieltherapie bei lic. phil. Marianne Holti
  • 2010 - 2018 Weiterbildung zur Eidg. anerkannten Psychotherapeutin am Integrativen Gestalttherapie Institut Würzburg (IGW) - Zürich
  • 2018 Abschluss als Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
  • 2018 Gestalttherapie und AD(H)S bei Dr. med. H. Lachenmeier und Gabriela Frischknecht
  • 2019 Weiterbildung AD(H)S bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei lic. phil. F. Grolimund
  • 2020 Neueste Erkenntnisse aus der Forschung bei Dr. med. R. Barkley (USA)
  • 2020 und 2021 AD(H)S und das Arbeitsumfeld bei Dr. med. U. Davatz.
  • 2021 Weiterbildung in EMDR am EMDR Institut Schaffhausen Teil 1 und 2
  • 2022 Weiterbildung AD(H)S Tiergestützte Therapie mit Hunden
  • 2022 Weiterbildung FSP - Anordnungsmodell Abrechnung über die OKP
  • 2023 ADHS und Komorbiditäten - eine versteckte Diagnose? Med. pract. Ann-Kristin Hörsting
  • 2023 ADHS Diagnostik für den Schulpsychologischen Dienst (Züpp)
  • 2024 02 ADHD -" Meet the Experts: Why do we miss ADHD in Girls and Women?" Prof. Dr. med. A. Philipsen, Dora Wynchank MBChM, MMed. FCPsych, PhD., Lotta Borg Skoglund, MD PhD
  • 2024 08 Meet the Experts: Understanding Environmental Exposures and ADHD: A Pathway Forward
  • 2024 09 ADHD The Risks of Undiagnosed ADHD in Girls and Women"
  • 2024 - bis Heute ADHS Supervisionsgruppe mit Dr. med. Lachenmeier / lic. phil. Gabriela Frischknecht
  • 2025 New Data on "Why do we medicate ADHD and how does medication work" - Dr. med. R. Barkley (USA)
  • 2025 06 ADHS 20plus "Körperliche Symptome ausgelöst durch ADHS".  Astrid Neuy-Lobkowicz und Dr. med. Monika Ridinger
  • Vorträge
  • 2022 Fachtagung ADHS; Fachreferentin für Casemanagement der Stadt Zürich neben Dr. med. P. Burger

 

Praktische Erfahrung

  • 2008 - 2010  Kinderklinik des Stadtspitals Triemli. Fokus Essstörungen. Mitwirkung auf der Essstörungsstation (Anorexia Nervosa) und  beim ambulanten Programm für übergewichtige Kinder. Unter der Führung von Dr. phil. Andrea Schedle (Fachpsychologin FSP) und Egon Garstick (Psychotherapeut ASP/SBAP). Mitwirkung in systemischen und einzeltherapeutischen Psychotherapien.
  • 2010  Ferienvertretung bei der Psychosomatischen- Psychiatrischen Therapiestation des Kinderspitals Zürich als Psychotherapeutin
  • 2011 Kinder und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich unter der Leitung von Dr. med. Veronika Mailänder Zelger
  • 2012 Teilnahme am PEKIP - Prager Eltern/Kind Programm (durch die Geburt meines Sohnes)
  • 1,5jährige Babypause
  • 2013 Psychotherapeutin im Albisbrunn, sozialpädagogisches Wohnheim für verhaltensauffällige junge Männer
  • 2015 Delegierte Psychotherapeutin unter der Leitung von Dr. med. E. Roth-Chramosta in Zusammenarbeit mit Dr. med. Guggenheim
  • 2019 Praxisbewilligung für den Kanton Zürich
  • 2020 Eigene Patienten und Delegation Dr. med. R. Guggenheim
  • 2022 Zulassung zur OKP Abrechnung (Anordnungsmodell)
  • 2020 - heute Eigene Praxis für Psychotherapie

 

Mitgliedschaften

  • FSP (Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen)
  • ZUePP (Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen)
  • ADHS20plus (www.adhs20plus.ch)

sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Französisch

 

astrid heyer-la sala - psychotherapie